The Flippening
The Flippening in Kürze
- Seit dem Start 2008 ist Bitcoin die unangefochtene Nummer eins unter den Kryptowährungen.
- Der Begriff Flippening bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem eine Kryptowährung Bitcoin als wichtigste Anwendung ersetzen wird.
Was ist "The Flippening"?
Die Bezeichnung ist ein Kofferwort der englischen Ausdrücke "flipping the coin" und "happening". Übersetzt bedeuten sie "eine Münze werfen" und "Geschehnis". "Flipping" steht insbesondere für eine Drehung um 180°.
Seit 2009 ist Bitcoin die Kryptowährung mit der größten Marktkapitalisierung. Unter Experten kursiert die Hypothese, dass eine andere Währung Bitcoin an der Spitze ersetzen wird. "The Flippening" bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem dieses Ereignis eintreten wird.
Ranglisten
Seit dem Aufkommen und Wachstum von Kryptowährungen führen Blockchain-Enthusiasten Ranglisten über verschiedene Kriterien. Ein Beispiel ist Wikipedia, wo die 100 bestbewerteten Kryptowährungen aufgeführt sind. Eine weitere Liste gibt es hier im Blockchaincenter.
Kriterien für "The Flippening"
"The Flippening" wird allgemein an der Marktkapitalisierung festgemacht. Ob das die einzige Kennzahl zur Definition bleiben soll, ist umstritten. Eine der beliebtesten Websites mit Rangliste ist Flippening Watch. Dort sind mehrere Punkte als Kriterien berücksichtigt:
- Marktkapitalisierung
- Transaktionen
- Handelsvolumen
- Belohnung für Miner
- Anzahl der Nodes
- Google Trends
Laut dieser Statistik hat Ethereum Bitcoin bereits in zwei Kriterien überholt (Stand März 2018). Dass Ethereum bei der Anzahl der Transkationen die Nase vorn hat, liegt an der Skalierbarkeit der Währung.
Es bleibt abzuwarten, ob Ethereum oder eine andere Währung die Führung übernimmt und wann dieser Fall eintreten wird.
Wissen - weitere Einträge
- Decentralized Finance – DeFi
- Security Token
- Block Reward
- Light Wallet
- Double Spending
- Prediction Market
- Private Key
- Decentralized Exchange – DEX
- dApps – dezentralisierte Applikationen
- Tangle
- Proof of Stake
- Proof of Work
- Consensus – Konsens
- FUD
- Smart Contracts
- The Flippening
- Marktkapitalisierung
- Fork
- Node
- HODL