Maker
MakerDAO
Symbol: MKR

Kurs: 1.764,59 €
Kurs in BTC: 0,04613 BTC
Rang: 42.
Gesamtwert: 1,59 Mrd. €
Maker im Überblick
Maker (Währungssymbol: MKR) ist mit einem aktuellen Kurs von 1.764,59 Euro und einer Gesamt-Marktkapitalisierung von 1,59 Milliarden Euro aktuell auf Platz 42 der wertvollsten Kryptowährungen. Maker kann man auf siebzehn von uns geführten Börsen kaufen.Zahlungsmethoden:
Features:
Sprache:
Anbietertyp:
Maker (MKR) kaufen auf diesen Börsen:
Größte Krypto Börse, viele Funktionen
- keine persönliche Verifizierung oder Bankverbindung notwendig
- günstige Handelsgebühren
- sehr viele Kryptowährungen
- viele Funktionen (Staking, Futures, Optionen, Margin Trading...)
Preis für 1 MKR
1.758,52 €
inkl. Gebühren
Bitpanda aus Österreich ist ein innovativer Anbieter für den Direktkauf Kryptowährungen (auch MKR)
- größter Funktionsumfang aller Broker (Sparplan, Crypto Index, ..)
- sehr übersichtlich, leicht verständlich, modernes Design
- deutschsprachiger Anbieter (Support, Zahlungsmethoden)
- viele Coins
- Gebühren beim Kauf nicht extra ausgewiesen
Preis für 1 MKR
1.792,97 €
inkl. Gebühren


Die Kryptobörse Bitfinex bietet auch Margin Trading an
- keine persönliche Verifizierung oder Bankverbindung notwendig
- schon sehr lange am Markt
- Margin trading möglich
- wurde schon einmal Opfer einer Hackerattacke (Bitfinex kam allerdings für den Schaden auf)


Crypto.com bietet eine App mit diverse Krypto-Dienstleistungen an (Kaufen, VErkaufen, Kreditkarten, Darlehen...)
- umfassende App mit vielen Funktionen rund
- gute physische Krypto Kreditkarte (Debit) mit vielen Rabatten und Cashback
- nur englische Oberfläche


Bittrex ist seit Jahren eine der größten reinen Krypto zu Krypto Börsen
- sehr viele Kryptowährungen
- übersichtliche Usability
- kein Kontoverifizierung notwendig
- hohe Sicherheitsstandards
- Kryptowährungen können nur mit anderen Kryptowährungen gekauft werden (keine Euros)


Poloniex ist eine der ältesten Börsen für den reinen Handel mit Kryptowährungen (auch MKR)
- schlechter Kundensupport
- geringes Abhebelimit
Preis für 1 MKR
1.756,40 €
inkl. Gebühren


OKEx ist eine große chinesische Kryptobörse


Relativ kleine Börse, oft mit sehr neuen Coins
- 50 Prozent der eingenommenen Handelsgebühren werden an Eigentümer von KuCoin Shares ausgeschüttet
- KuCoin listet besonders kleinere Kryptowährungen oft als erste
- noch sehr junge Börse


cex.io ist eine Exchange mit Fokus auf Einsteiger
- gute Benutzeroberfläche
- niedrige Gebühren
- noch relativ neu
Alleinstellungsmerkmale von MakerDAO
- Herausgeber des DAI Stablecoins
- Darlehen für ETH
- größte Decentralized Finance Applikation
MakerDAO: Technische Besonderheiten
- Autonome Organisation durch Smart Contracts
- MKR Token Halter sind Entscheider
Wer einen DArlehen braucht, geht gewöhnlich zur Bank. Um das Geld aber tatsächlich zu bekommen, muss der Kreditnehmer eine ganze Bandbreite von persönlichen Informationen vorlegen. Dieser Daten-Striptease benachteiligt bestimmte Gruppen wie Unternehmer und ist nicht immer zielführend.
Hier kommt Maker DAO ins Spiel. Die Initiative wurde mit dem Ziel begründet, über Pfandhinterlegungen einfachen Zugang zu Kapital zu gewährleisten. Das funktioniert über sogenannte Collateral Debt Positions (CDP).
Kreditnehmer loggen sich auf dem Portal ein und hinterlegen dort eine bestimmte Menge an Ether in einem Smart Contract. Dieser erschafft die gewünschte Menge an DAI, einem Stablecoin. Kommen die DAI zur Auszahlung, sichern die verbliebenen ETH die Summe ab. Die Garantie, dass die ETH bei Maker DAO verbleiben, haben Nutzer nicht. Denn ein gewisser Satz an Coins kann bei schwankenden Kursen verkauft werden. Maker DAO kann so nicht insolvent werden.
Zukünftig sollen auch andere Assets auf dem Portal hinterlegt werden können.
DAI lassen sich an anderer Stelle eintauschen, beispielsweise gegen Fiat-Währungen. Wollen Kreditnehmer die hinterlegte Sicherheit wieder einlösen, zahlen sie bei der Transaktion ein sogenanntes Stability Fee in MKR. Nach der Zahlung wird der MKR Token vernichtet.
Der MKR Coin nimmt im MakerDAO-Ökosystem eine weitere, zentrale Funktion ein. Besitzer haben das Recht bei Abstimmungen mitzuwirken. Von ihnen wird erwartet, dass sie dieses Recht nutzen und proaktiv bei Entscheidungen mitwirken. In diesem Sinne entschlossen sich die Initiatoren gegen einen ICO und für langfristiges, organisches Wachstum. Das hat zu einer eng verbundenen, hochinvolvierten Community geführt. Hier haben wir außerdem einen Erfahrungsbericht zu Maker DAO
Wichtige historische Meilensteine
Highlights der Nutzbarkeit von MakerDAO
30.10.2018