IOTA kaufen
Das Wichtigste zu IOTA
- IOTA ist eine Kryptowährung mit dem Ziel Zahlungsmittel im Internet der Dinge zu werden.
- Nach diversen Turbulenzen und einer kompletten Überarbeitung der Architektur (Chrysalis) wird Für Ende 2022 wird der “Coordicide” erwartet, der IOTA zu einer mächtigen Kryptowährung machen soll (schnell, kostenlose Transaktionen, keine Miner).
- Bis dahin hat IOTA noch einem zentralen Koordinator
- Wenn du IOTA kaufen möchtest hast du die folgenden Optionen:

IOTA (MIOTA)
Zweck: Internet of Things Currency
- keine Transaktionsgebühren
- hohe Anzahl an Transaktionen pro Sekunde möglich
- keine "Miner", die viel Strom verbrauchen




10 Euro Startguthaben über unseren Link!
- Verifizierung mittels Ausweis Upload / Foto innerhalb Minuten
- Wahl zwischen sehr einfacher Benutzeroberfläche oder Profi Börse
- Möglichkeit für Staking
- bis zu 100.000 Euro Accountversicherung gegen unerlaubten Zugriff
- Transfer aufs eigene Wallet beim ersten Mal umständlich
Gebühren inbegriffen
- günstige Handelsgebühren
- sehr viele Kryptowährungen
- viele Funktionen (Futures, Optionen, Margin Trading...)
- Ethereum Staking möglich
Gebühren inbegriffen


- keine persönliche Verifizierung oder Bankverbindung notwendig
- schon sehr lange am Markt
- Margin trading möglich
- wurde schon einmal Opfer einer Hackerattacke (Bitfinex kam allerdings für den Schaden auf)
Gebühren inbegriffen


- Bis zu 1 BTC Auszahlungslimit keine Verifizierung notwendig
- Margin Handel möglich
- SEPA Einzahlung möglich
- keine SEPA Auszahlung (nur Kryptowährungen)


- Bitpanda hat sich bereits für den Kauf von Krptowährungen bewährt
- sehr günstige Gebühren
- Euro Handelspaare, deutsche Oberfläche und Support
- Handelsvolumen für manche Paare nicht so hoch, schlechte Liquidität
Gebühren inbegriffen
- viele Kryptowährungen, auch kleinere Coins
- Direktauszahlung auf eigenes Wallet möglich
- bis 500 Euro ohne Verifizierung mit Ausweis
- Intuitive Bedienung
- Noch relativ kleiner, neuer Anbieter
Gebühren inbegriffen


- Exchange existiert schon seit 2017 ohne Hacks oder Zwischenfälle
- Proof of Reserves & reguläre Finanz Audits
- keine deutsche Lizenz
IOTA – Distributed-Ledger 3.0
- Der "Tangle" ist das Herz von IOTA. Anders als bei fast allen Kryptowährungen setzt IOTA als Datenstruktur nicht auf eine Blockchain, sondern auf den sogenannten "gerichteten azyklischen Graphen".
- Statt Miner, die den "Proof-of-Work" zur Verifizierung durchführen, sind die User selbst für die Verifizierung von Transaktionen zuständig.
- Aufgrund der neuartigen Technologie verspricht IOTA, das Skalierungsproblem zu lösen, mit dem alle dezentrale Kryptowährungen kämpfen müssen.
- Ein wichtiger Baustein dafür ist der sogenannte "Coordicide"
Alleinstellungsmerkmale von IOTA
- keine Transaktionsgebühren
- hohe Anzahl an Transaktionen pro Sekunde möglich
- keine "Miner", die viel Strom verbrauchen
IOTA: Technische Besonderheiten
- neuer Konsens Mechanismus
- Directed-Acyclic-Graph-Datenstruktur, genannt "The Tangle" (statt Blockchain)
- keine Miner, Proof-of-Work führen User durch
Historie, Entwicklung und aktueller Stand
- 2015 von David Sønstebø, Dominik Schiener, Sergey Ivancheglo und Serguei Popov gegründet befand sich IOTA zunächst 2 Jahre in Entwicklung. Die initialen Token wurden komplett an die Investoren verteilt, die IOTA Foundation hat sich aus Spenden der Community finanziert.
- Im Frühjar 2017 auf den ersten Börsen gehandelt hat sich IOTA schnell zu einer der Top 10 Kryptowährungen mit einer großen Community entwickelt.
Weitere Infos zu IOTA
IOTA wird in der Regel in der Einheit MIOTA (Mega-IOTA) gehandelt. Die Einheiten folgen den Präfixen des internationalen Einheitensystems (Kilo-/Mega-/Terra-/Peta- IOTA). Zum Rechner.IOTA: Nützliche Links
Möglichkeit 1: IOTA möglichst schnell handeln
Der Vorteil dieser Variante ist es, dass es der schnellste Weg ist in IOTA “einzusteigen”, wie bei einer Aktie.
- Ein Konto auf Bitpanda eröffnen.
- Konto mittels Webcam in 5 Minuten verifizieren (mit Ausweis und Handynummer).
- Euro zu Bitpanda überweisen.
- “IOTA” unter den verschiedenen Coins auswählen und dort .
Bitpanda ist ein Broker für Kryptowährungen auf der man auch IOTA handeln kann. Beim Handel auf Bitpanda ist es nicht notwendig sich mit den komplizierten Konzepten von Kryptowährungen vertraut zu machen. Der Kauf ist so einfach wie bei einer Aktie. Übrigens kann man auf Bitpanda auch Aktien oder Rohstoffe (Gold, Silber,…) kaufen.
Möglichkeit 2: IOTA auf Binance kaufen
eToro eignet sich nicht, wenn Du große Beträge in IOTA investieren möchtest, eventuell noch andere Kryptowährungen kaufen möchtest oder die IOTA (optional) auf ein eigenes Wallet auszahlen willst. Dies sollte man auf der Börse mit dem größten Handelsvolumen und den besten Konditionen tun. Das ist aktuell Binance. Dort kann man IOTA mit Euro kaufen.
Der Ablauf für den Kauf auf Binance ist wie folgt:
- Konto auf Binance eröffnen
- Verifizierung durchführen (mit Ausweis
- Euro per Banküberweisung bei Binance einzahlen.
- Euro in MIOTA tauschen.
Gründe die für einen Kauf von IOTA sprechen
IOTA ist eine sehr spezielle Kyptowährung. IOTA hat keine Blockchain, sondern basiert auf einer anderen Datenstruktur, dem “Directed Acyclic Graph-DAG”, genannt Tangle (mehr Infos). Auch das Konsens Verfahren über das Einigkeit im Netzwerk hergestellt wird, ist nach dem Coordicide anders. Die Technologie ist noch relativ jung aber wird von einigen als sehr vielversprechend angesehen (es gibt jedoch auch viele Kritiker). Anders als die bewährten Blockchains anderer Kryptowährungen muss sich die “Tangle”-Architektur noch beweisen. In der Theorie hat IOTA viele Eigenschaften, die einige der Probleme lösen, mit denen Bitcoin und auch andere Kryptowährungen zu kämpfen haben. Unter anderem sind das:
- Skalierbarkeit: das Bitcoin-Netzwerk kann nur eine handvoll Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. IOTA kann ein Vielfaches
- keine Transaktionskosten bei IOTA (quasi die einzige Kryptowährung mit dieser Eigenschaft)
- Transaktionssicherheit ohne energiehungrige “Miner” wie bei Bitcoin.
Nach einem unglaublichen Hype in 2017 (vor allem in Deutschland) wurde es in der Folge ruhig um IOTA. Auch der Kurs hat sehr gelitten.
In 2019 erfolgte schließlich der Plan zum “Coordicide”, der Abschaffung des zentralen Coordinators, der IOTA bis dato vor Angriffen geschützt hat und damit IOTA Kritik als zu zentralisiert einbrachte. Ende 2021 soll es soweit sein.
Gelingt es IOTA seine Ziele zu verwirklichen, steigt die Nachfrage nach dem Token. Da die Menge aber begrenzt ist, ist der potentielle Wert der Währung entsprechend hoch. So die Theorie. Welcher Wert für IOTA Token allerdings gerechtfertigt ist steht in den Sternen.
Kritikpunkte von IOTA
- IOTA ist aktuell nicht so dezentralisiert wie z.B. Bitcoin oder Ethereum, da ein Computer der IOTA Foundation in regelmäßigen Abständen den regelgerechten Status des “Tangle” sicherstellt (“Coordinator”). Diese Kritik ist wohl berechtigt, früher oder später muss der abgeschaltet werden um wirklich ein dezentrales Netzwerk zu haben, dass zensurresistent und unabschaltbar ist.
- IOTA hat in der Vergangenheit ein paar Design Entscheidungen getroffen, die sich als nachteilig erwiesen haben, darunter “One-Time Signatures” für Sicherheit gegen Quantencomputer, “ternäres” statt binäres System (soll in Zukunft effizienter sein). Von vielen dieser Entscheidungen hat sich IOTA aber inzwischen distanziert.
- Einige kritisieren die Marketing Aktivitäten der IOTA Foundation, die leere Versprechungen macht und mit Partnerschaften mit großen Firmen die Legitimität des Projekt zu untermauern. Auch bezahlte Studien, die IOTA ein gutes Zeugnis ausweisen zählen dazu.
- Ein großer Teil der Versprechungen aus den Anfangszeiten von IOTA konnten nicht eingehalten werden. Zwischenzeitlich wurde die komplette Architektur umgeschrieben inklusive eines neuen Konsensverfahrens.
Weitere Besonderheiten von IOTA
1 IOTA ist nicht teilbar
Im Gegensatz zu den meisten Kryptowährungen, von denen man in der Regel auch Bruchteile kaufen kann (zum Beispiel 0,005 Bitcoin), gibt es bei IOTA keine Kommastellen. Sie werden als Ganzes gehandelt. Daher ist die maximale Anzahl an IOTA, anders als bei Bitcoin, von denen es nur maximal 21 Mio. geben kann, mit 2.779.530.283.000.000 (2,7 Billiarden) sehr hoch angesetzt. Schließlich ist das erklärte Ziel der IOTA-Foundation, dass diese Anzahl in der Zukunft auf Millionen von Internet-of-Things-Devices verteilt ist.
Eines der Erfolgsrezepte von Bitcoin war, dass es maximal nur 21 Mio. geben kann. Wer daher aufgrund der hohen Anzahl zögert, IOTA zu kaufen, sollte unbesorgt sein: Die absolute Anzahl ist egal, lediglich die Tatsache, dass die Anzahl begrenzt ist, ist wichtig.
Partnerschaften von IOTA
Immer wieder macht IOTA auf sich aufmerksam durch Pressemeldungen in denen große Industrieunternehmen als Partner gemeldet werden. Darunter Bosch, Jaguar Land Rover, Fujitsu u.a. Meist handelt es sich dabei um “Proof of Concept” Projekte, bei denen die Machbarkeit von bestimmten Projekten mit IOTA getestet werden soll. Da IOTA vorhat ein Protokollstandard für das Internet der Dinge zu etablieren, sind solche Partnerschaften sehr wichtig. Für eine eigentlich dezentrale Kryptowährung, ist es allerdings unüblich dass eine zentrale Instanz (die IOTA Foundation) solche Partnerschaften in die Wege leitet.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in IOTA zu investieren?
Niemand kann voraussagen, wie die nächste Woche, der nächste Monat oder gar das nächste Jahr aussehen wird. Nicht bei Aktien und erst recht nicht bei volatilen Kryptowährungen… Und wenn Du irgendwo eine Chartanalyse siehst, die Voraussagen macht, solltest Du lieber das Weite suchen.
Eine entscheidende Rolle wird sicherlich der “Coordicide” spielen. Der Coordicide ist der Übergang in eine dezentralisiertere Version von IOTA. Er wird für 2021 erwartet.
Wichtig ist bei der Investition in IOTA nur eines: Glaubst Du an die langfristige Vision und die Vorteile von IOTA gegenüber anderen Kryptowährungen? Wenn ja, lautet unsere Empfehlung: Kaufe jede Woche einen festen Betrag, den du übrig hast, dann können dir Kursschwankungen ziemlich egal sein (Stichwort: Cost-Averaging).
Wenn Du allerdings nur einem aktuellen Hype folgst und das schnelle Geld suchst, ist das nicht viel anderes als beim Roulette auf rot oder schwarz zu setzen.
Hinzukommt, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass es für IOTA nur zwei Endziele gibt: Entweder der “Tangle” mit seinem neuartigen Konsens Mechanismus setzt sich gegen Blockchain-Kryptowährungen durch und die IOTA-Foundation erreicht ihre Ziele. Oder IOTA ist in 5 Jahren verschwunden. Im ersten Fall spielt es keine Rolle ob ein MIOTA aktuell 80 Cent oder 20 Cent kostet. Der Wert wird um ein vielfaches höher sein. Im zweiten Fall spielt der aktuelle Preis erst recht keine Rolle 😉
Nach dem Kauf
Während geringe Beträge in der Regal auch auf den Kryptobörsen gelassen werden können, sollte man größere Beträge nicht dort aufbewahren. Zu oft kam es in der Vergangenheit vor, das Anbieter gehackt wurden und Kryptowährungen entwendet wurden. Auch wenn die hier empfohlenen Anbieter sehr seriös sind, im Gegensatz zu normalen Banken gibt es selten eine Einlagensicherung oder ähnliches.
Besser ist es, wenn man sich die erworbenen IOTA auf ein eigenes Wallets auszahlen lässt. Empfohlen ist hier das Firefly Wallet der IOTA Foundation, welches es sowohl für das Handy (in Bearbeitung) als auch für den Computer gibt.
Noch sicherer ist die Verwendung eines IOTA Hardware Wallets.
Die IOTA Prognose – Was wird aus IOTA?
Nach einem starken Anstieg im November des Jahres 2017 auf einen Kurs von bis zu 5 Euro, ist der IOTA-Kurs 2018 bis auf unter 1 Euro gefallen. Danach kam ein längerer Bärenmarkt, in dem der Preis für 1 Million IOTA (MIOTA) auf teilweise unter 0,10 Euro fiel, bevor das Ende des Crypto Winters Anfang 2020 auch IOTA wieder etwas Auftrieb gab. Auch wenn sich der Kurs relativ schlecht entwickelt hat, ist das IOTA Ökosystem gewachsen und die Technologie hat sich in der Zwischenzeit immer weiter entwickelt. Auch in nächster Zeit stehen einige handfeste, aber auch spekulative Ereignisse an, die einen großen Einfluss auf den Preis haben könnten. Der wichtigste ist sicherlich der Coordicide:
Coordicide – Der Koordinator wird abgeschaltet
Ein großer Kritikpunkt bei IOTA ist ja, dass der Tangle aktuell immer noch von einem “Koordinator” geleitet wird, der in regelmäßigen Abstände eine Art Checkpoint Transaktion veröffentlich auf der der Tangle aufbaut. Der Koordinator soll den Tangle solange beschützen, bis der “Coordicide” fertig ist und IOTA auf einem neuen Konsens Mechanismus beruht.
Viele Kritiker werfen dem Projekt vor, dass IOTA durch den Koordinator zentralisiert ist, was in gewisser Weise auch stimmt, da Transaktionen nur dann bestätigt werden, wenn sie auch von dem Koordinator bestätigt wurden. Allerdings kann der Koordinator selbst keine Unwahrheiten verbreiten, denn auch er wird ständig von den anderen Nodes überprüft. Als „Single point of failure“ und als letztes zentrales Element im IOTA Tangle, ist es der IOTA Foundation aber trotzdem ein Hauptanliegen den Koordinator abzuschalten. Sie nennen diesen Prozess „Coordicide“ und laut Webseite ist der Weg bis dahin inzwischen schon klar skizziert. Ein völliger neuer Konsens Mechanismus soll den Durchbruch bringen.
Falls der Koordinator wirklich abgeschaltet wird und der Tangle danach so skaliert wie es das Whitepaper verspricht, ist quasi der heilige Gral der Kryptowährungen aus Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralität gefunden. Bis es soweit ist, müsste IOTA allerdings noch einen großen Teil der der Blockchain Community überzeugen, denn die ist verständlicherweise skeptisch, dass es diesen heiligen Gral überhaupt gibt.
Häufe Fragen zu IOTA
Was ist IOTA?
IOTA ist eine auf “Distributed Ledger Technologie” beruhende Kryptowährung. IOTA soll zu einem Standard für die Maschine Economy im Internet der Dinge werden.
Ist IOTA besser als Bitcoin?
Bitcoin und IOTA können nicht verglichen werden. Viele würden sogar behaupten IOTA steht für vieles, das in der Bitcoin Szene verpönt ist:
- kein Fokus auf Dezentralisierung des Protokolls
- zentrale Foundation statt Open Source Gemeinde
- Alle Coins wurden beim Start in einem Crowdsale erzeugt (statt langfristige Ausgabe)
- starkes Marketing & Hype
- uvm.
Die Designentscheidungen die IOTA getroffen hat, müssen sich erst noch in der Realität beweisen, während Bitcoin in den vergangenen Jahren bestens funktioniert und sich als äußerst resistent gegen jegliche Art von Angriff gezeigt hat.
Hinzu kommt, das IOTA mit einer komplett anderen Zielsetzung gestartet ist, nämlich dem Daten und Wertetransfer im Internet of Things Umfeld.
Wie viele IOTA Token gibt es?
IOTA wird in der Regel in der Einheit 1 Million IOTA = 1 MIOTA gehandelt. Insgesamt befinden sich 2,7 Mrd. MIOTA im Umlauf. Im Gegensatz zu Bitcoin werden keine weiteren Token mehr erzeugt.