Ethereum Classic kaufen
Ethereum Classic
Symbol: ETC

Ethereum Classic im Überblick
Ethereum Classic (Währungssymbol: ETC) ist mit einem aktuellen Kurs von 6,30 Euro und einer Gesamt-Marktkapitalisierung von 0,73 Milliarden Euro aktuell auf Platz 49 der wertvollsten Kryptowährungen. Ethereum Classic kann man auf von uns geführten Börsen kaufen.- Günstige Methode Bitcoin sofort zu kaufen.
- Keinerlei Einzahlungsgebühren für alle Zahlungsmethoden
- Einer der wenigen Anbieter die PayPal anbieten
- Sehr nutzerfreundliches Handeln für Einsteiger
- Manche Coins nur als CFD zu erwerben. 75% der privaten CFD-Konten verlieren Geld. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Kein EU-Anlegerschutz.
inkl. Gebühren
- keine persönliche Verifizierung oder Bankverbindung notwendig
- günstige Handelsgebühren
- sehr viele Kryptowährungen
- Direktkauf mit Kreditkarte ist teurer als bei anderen (SEPA nicht)
inkl. Gebühren


- sehr lange am Markt, hohe Sicherheit
- günstige Handelsgebühren
- nur englische Oberfläche
inkl. Gebühren
- größter Funktionsumfang aller Broker (Sparplan, Crypto Index, ..)
- sehr übersichtlich, leicht verständlich, modernes Design
- deutschsprachiger Anbieter (Support, Zahlungsmethoden)
- viele Coins
- Gebühren beim Kauf nicht extra ausgewiesen
inkl. Gebühren


- keine persönliche Verifizierung oder Bankverbindung notwendig
- schon sehr lange am Markt
- Margin trading möglich
- wurde schon einmal Opfer einer Hackerattacke (Bitfinex kam allerdings für den Schaden auf)
- gute Usability
- größter Anbieter
- wenige Bezahlmöglichkeiten (nur Überweisung und Kreditkarte)
- schlechter Ruf in der Community wegen nutzerschädlichen Unternehmensentscheidungen
inkl. Gebühren


- schlechter Kundensupport
- geringes Abhebelimit
inkl. Gebühren


- sehr viele Kryptowährungen
- übersichtliche Usability
- kein Kontoverifizierung notwendig
- hohe Sicherheitsstandards
- Kryptowährungen können nur mit anderen Kryptowährungen gekauft werden (keine Euros)




- 50 Prozent der eingenommenen Handelsgebühren werden an Eigentümer von KuCoin Shares ausgeschüttet
- KuCoin listet besonders kleinere Kryptowährungen oft als erste
- noch sehr junge Börse


- unterstützt zahlreiche Kryptowährungen
- schnelle Transaktionen
- Sehr sicher weil Börse Kryptowährungen nicht verwaltet
- sehr strikte Geldwäscherichtlinien, Nachweise erforderlich
inkl. Gebühren
Alleinstellungsmerkmale von Ethereum Classic
- Prinzipientreue der Gemeinschaft zu den Urwerten
Ethereum Classic: Technische Besonderheiten
- starke Ähnlichkeit zu Ethereum vor 2016
Ethereum Classic teilt sich nicht ohne Grund den Namen mit dem bekannteren Ethereum. Beide haben die gleiche Wurzel, und bis 2016, eine gemeinsame Blockchain.
Dass es ein Ethereum Classic gibt, liegt an einem Hack. Zwei Jahre nach dem Start von Ethereum begründete die Gemeinschaft die DAO (Decentralized Autonomous Organisation). Sie sollte über die Auswahl durch bestimmte Kuratoren und umfangreiche Wahlrechte sicherstellen, dass nur qualitative dApps für das Ökosystem gebaut werden. Der ICO erzielte einen Wert von 150 Millionen Dollar beziehungsweise 14 Prozent aller Ether im Umlauf.
Kurz danach trat eine Sicherheitslücke auf, die in der Community bekannt war. Wollte ein Teilnehmer aus der DAO aussteigen, erhielt er seine Ether zurück. Hacker nutzten diesen Zwischenstatus aus und erbeuteten ein Drittel der DAO-Mittel. Die retournierten Ether durften aber 28 Tage lang nicht ausgegeben werden. Durch schnelle Handlung war also eine Wiederherstellung zu den Besitzern möglich.
Das Team setzte darauf recht schnell den Hard Fork um. Ein kleiner Teil der Community stemmte sich dagegen, mit der Begründung, die Blockchain solle unveränderlich bleiben und man riskiere auf diese Weise ständige Hard Forks. Diese Stimmen bildeten schließlich Ethereum Classic, indem sie kein Update durchführten.
Folgerichtig ist auch Ethereum Classic ein Ökosystem, in dem Coins Ether heißen und das seinen Schwerpunkt auf Smart Contracts, inklusive der eigenen Programmiersprache Solidity, hat.