Sushiswap
Sushiswap in aller Kürze
- Sushiswap ist ein experimenteller Uniswap Klon (dezentrale Exchange), die per Liquidity Mining einen Token (SUSHI) eingeführt hat.
- Der Token berechtigt zu einem Anteil der 0,05% Handelsgebühren die an SUSHI Halter ausgeschüttet werden.
- Noch ist die Sushiswap Exchange allerdings nicht gestartet. Der Token kann aber bereits verdient und gekauft (hier: 1inch.exchange) werden.
- Vorsicht: Sushiswap besteht aus einer Reihe von Smart Contracts ohne Security Audits.
- Wenn die Sushiswap Exchange keinen Erfolg hat ist der Token wertlos.
Wie läuft bei Sushiswap “Liquidity Mining” ab?
Der Prozess ist nichts für Anfänger und macht aufgrund der hohen Transaktionsgebühren auch nur für hohe Beträge Sinn. Da außerdem aufgrund von fehlenden Security Audits auch noch die Gefahr von Smart Contract Bugs besteht, raten wir davon ab. hier aber der Ablauf
- Einzahlen von 2 Token eines unterstützten Handelspaars in einen Uniswap Liquidity Pool
- Die dafür erhaltenen Uni V2 Token auf Sushiswap staken
Die initiale Liquidity Mining Phase läuft noch bis ca. 10.9. Dann startet die Sushiswap Exchange und die Uniswap Liquidität wird auf Sushiswap migriert.

Zahlungsmethoden:
Features:
Sprache:
Anbietertyp:
Sushi (SUSHI) kaufen auf diesen Börsen:
Größte Krypto Börse, Option Kryptowährungen (auch SUSHI) mit Kreditkarte zu kaufen
- keine persönliche Verifizierung oder Bankverbindung notwendig
- günstige Handelsgebühren
- sehr viele Kryptowährungen
- Direktkauf mit Kreditkarte ist teurer als bei anderen (SEPA nicht)
Preis für 1 SUSHI
5,93 €
inkl. Gebühren


Die Kryptobörse Bitfinex bietet auch Margin Trading an
- keine persönliche Verifizierung oder Bankverbindung notwendig
- schon sehr lange am Markt
- Margin trading möglich
- wurde schon einmal Opfer einer Hackerattacke (Bitfinex kam allerdings für den Schaden auf)


Poloniex ist eine der ältesten Börsen für den reinen Handel mit Kryptowährungen (auch SUSHI)
- schlechter Kundensupport
- geringes Abhebelimit


cex.io ist eine Exchange mit Fokus auf Einsteiger
- gute Benutzeroberfläche
- niedrige Gebühren
- noch relativ neu


OKEx ist eine große chinesische Kryptobörse


Relativ kleine Börse, oft mit sehr neuen Coins
- 50 Prozent der eingenommenen Handelsgebühren werden an Eigentümer von KuCoin Shares ausgeschüttet
- KuCoin listet besonders kleinere Kryptowährungen oft als erste
- noch sehr junge Börse