Swipe Kreditkarte
Die Swipe Kreditkarte – Cashback in Bitcoin!
- Die Krypto-Kreditkarte von Swipe punktet beim umfangreichen Zusatzprogramm aus Cashback, Vorteilen bei Kooperationspartnern und Empfehlungsboni.
- Noch ist die Swipe Kreditkarte nicht in Deutschland verfügbar
- Die Konditionen hängen von der jeweiligen Kartenvariante ab und steigen von Stufe 1 bis 4 stark an.
- Im Vergleich aller Anbieter landet die Swipe Card im oberen Mittelfeld.
Hintergrund der Karte
Swipe ist den meisten im Zusammenhang mit Binance ein Begriff. Die Krypto-Plattform hat den Ökosystem-Anbieter vor kurzem in das eigene Portfolio mit aufgenommen.
Bereits zuvor hatte sich das Team von Swipe einen Namen damit gemacht, als relativ kleines Portal viele Dienstleistungen anzubieten. Ohne großen Investor im Rücken baute das Team beispielsweise Angebote zur Zahlungsabwicklung, dem Aus- und Verleih von Kryptowährungen, der Möglichkeit, Zinsen auf Kryptos zu erhalten, und DeFI auf.
Die eigene Kreditkarte spielt eine wichtige Rolle für Swipe. Das manifestiert sich in der Nutzung: Weil Binance mit den eigenen Versuchen nicht schnell genug vorankam, nutzt es das Swipe-Paket als White Label Lösung. Diese Möglichkeit steht auch anderen Firmen offen.
Aktuell überlegt Swipe, eine eigene Banklizenz zu beantragen.
Die Swipe Kreditkarte

Die Swipe Kreditkarte, eine Visa Debitkarte, ist in vier verschiedenen Versionen erhältlich: Saffron, Sky, Steel und Slate. Nur US-Nutzer können die Karte physisch und virtuell nutzen, andere haben ausschließlich die physische Variante.
Die Umwandlung der Kryptowährungen in den Swipe-Wallets in Fiat erfolgt direkt beim Bezahlvorgang zum aktuellen Kurs. Ein spezifisches Kartenwallet bietet Swipe nicht an.
Alle 30 unterstützten Währungen sind noch nicht in der Auswahl für die Karte. Kartenbesitzer können dafür aber mit einer beachtlichen Anzahl von Kryptos zahlen. Cashback wird immer im Bitcoin ausgezahlt.
Alle Kartenversionen im Überblick:
Saffron | Sky | Steel | Slate |
1 % Cashback | 2 % Cashback | 4 % Cashback | 8 % Cashback |
Erstattung bei Spotify | Erstattung bei Spotify, Netflix und Prime | Erstattung bei Spotify, Netflix, Prime, Apple Music, Travala.com und Uber | Erstattung bei Spotify, Netflix, Prime, Apple Music, Travala.com, Uber, Hulu, Starbucks und Airbnb |
keine Staking notwendig | Staking von 300 SXP für 6 Monate nötig | Staking von 3.000 SXP für 6 Monate nötig | Staking von 30.000 SXP für 6 Monate nötig |
keine Währungstauschgebühren | keine Währungstauschgebühren | ||
Empfehlungsprämien von bis zu 3.000 Dollar | |||
Belohnungsrate für SXP Staking |
Übersicht Gebühren und Einschränkungen
Gebühren | |
Ausstellung | – |
monatliche Servicegebühr | – |
Abhebegebühr | – |
Aufladegebühr | – |
Transaktionsgebühren | – |
Währungstauschgebühren | 2 % Gebühren auf Transaktionen in Fremdwährung |
Einschränkungen | |
maximale Anzahl der Aufladungen | – |
maximaler Aufladebetrag | – |
minimaler Aufladebetrag | – |
maximale Anzahl der Transaktionen | 1.000 – 9.000 € pro Tag 10.000 – 24.000 € proMonat |
maximales Guthaben | – |
maximale Anzahl der Abhebungen | – |
maximale Abhebung | – |
minimale Abhebung | 100 – 290 € pro Tag 1.000 – 2.400 € pro Monat |
Vorteile
Für die Grundvariante Saffron braucht es kein SXP-Staking, was den Einstieg für Neukunden erleichtert. Einsteiger und Wenignutzer profitieren darüber hinaus von der weitgehenden Gebührenfreiheit. Swipe erhebt keine Ausstellungs-, Abhebe-, Service- und Transaktionsgebühren.
Kunden erhalten zwischen 1 Prozent und 8 Prozent Cashback in Bitcoin, je nach genutzter Kartenversion.
Sie können in der App manuell das Reservoir an Kryptowährungen auswählen, das genutzt werden soll. Aktuell lässt sich in BTC, BCH, ETH, LTC, SXP, XRP und XLM bezahlen.
Bares Geld sparen Nutzer, die Abonnements bei gängigen Diensten unterhalten oder Buchungen auf bestimmten Plattformen vornehmen. Bis zu 100 Dollar Rückzahlung winken bei den folgenden Kooperationspartnern, je nach Kartenversion:
- Spotify – bis zu 12,99 Dollar pro Monat
- Starbucks – bis zu 50 Dollar pro Monat
- Netflix – bis zu 12,99 Dollar pro Monat
- Apple Music – bis zu 14,99 Dollar pro Monat
- Travala.com – bis zu 100 Dollar pro Monat
- Uber – bis zu 50 Dollar pro Monat
- Amazon Prime – bis zu 12,99 Dollar pro Monat
- Hulu – bis zu 11,99 Dollar pro Monat
- Airbnb – bis zu 100 Dollar pro Monat
Nachteile
Die Swipe Card bietet kein eigenes Wallet, das getrennt von den anderen Depots geführt werden kann.
Für Premium-Kartenversionen müssen Nutzer immer eine Mindestanzahl von SXP staken. Ab Stufe 3 sind das mindestens 3.000 SXP auf 6 Monate gerechnet.
Auf den ersten Blick erscheint die Gebührenstruktur sehr transparent. Bei genauerem Hinsehen wird allerdings deutlich, dass sich einige Gebühren auf den Serviceseiten verstecken. Alle Gebühren sind in der Tabelle hier im Artikel aufgelistet.
Ist die Swipe Kreditkarte eine Empfehlung?
Die Swipe Card kann sich sehen lassen. Bei den meisten Krypto-Kreditkarten schlagen Transaktionskosten und -limits über Zeit hoch zu Buche.
Dass Swipe auf wenige und niedrige Gebühren setzt, gleichzeitig hohe Vorteile bei Kooperationspartnern anbietet und Cashback hat, setzt die Karte von vergleichbare Angeboten ab. In unserem Vergleich landet die Swipe Card im oberen Mittelfeld.
Die Karte ist bestens geeignet für Interessenten, die zunächst nach einer Karte ohne weitergehende Verbindlichkeiten suchen. Flexibilität nach oben ist durch die verschiedenen Stufen gewährleistet.
Durch den Plattformcharakter von Swipe haben diejenigen die meisten Vorteile, die schon andere Services des Ökosystems nutzen. Besonders für SXP-Staker ist die Karte daher günstig.